Unser Inklusions-Verständnis
Alles vorlesen
Über unsere Arbeit
Kooperationen
Kooperationen
Verständnis unserer Arbeit
So verstehen wir unsere Arbeit
Jeder Mensch hat Rechte. Menschen mit und ohne Behinderung haben die gleichen Rechte.
Recht auf individuelle Entwicklung
Menschen sind unterschiedlich.
Menschen haben unterschiedliche Wünsche und Ziele.
In unserer Beratung sind Ihre persönlichen Wünsche und Ziele wichtig.
Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen: was brauchen Sie, damit Sie so leben können, wie Sie möchten.
Das nennt man „Recht auf individuelle Entwicklung“.
Recht auf gesellschaftliche Teilhabe
Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung überall mitmachen können, wenn sie möchten.
Und dass sie überall hinkommen können, wo sie hinmöchten.
Zum Beispiel zu einem Sport-Angebot.
Das nennt man „Recht auf gesellschaftliche Teilhabe“.
Selbst-Vertretung
Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung ernst genommen werden.
Darum unterstützen wir Menschen, die sich für sich und andere Menschen mit Behinderung einsetzen.
Zum Beispiel bei der Selbst-Vertretung.
Wir unterstützen dabei, Selbst-Vertretung zu lernen.
Peer-Beratung
Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung auch von Menschen mit Behinderung beraten werden können.
Das heißt „Peer-Beratung“
Die KoKoBe bietet Peer-Beratung an.
Jeder Mensch hat Rechte.
Menschen mit und ohne Behinderung haben die gleichen Rechte.
Recht auf persönliche Entwicklung
Menschen sind unterschiedlich.
Menschen haben verschiedene Wünsche und Ziele.
In unserer Beratung sind Ihre Wünsche und Ziele wichtig.
Wir überlegen mit Ihnen: Was brauchen Sie, um so zu leben, wie Sie möchten?
Das nennt man „Recht auf eigene Entwicklung“.
Recht auf Mitmachen in der Gesellschaft
Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
Sie sollen überall hinkommen können.
Zum Beispiel zu einem Sport-Angebot.
Das nennt man Recht auf Teilhabe.
Selbst-Vertretung
Menschen mit Behinderung sind wichtig.
Wir helfen Menschen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen.
Zum Beispiel bei der Selbst-Vertretung.
Wir helfen, Selbst-Vertretung zu lernen.
Peer-Beratung
Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung auch von anderen Betroffenen beraten werden.
Das heißt „Peer-Beratung“.
Die KoKoBe bietet Peer-Beratung an.
Inklusion - was bedeutet das?
Inklusion bedeutet: Alle Menschen können überall dabei sein und mitmachen.
Egal ob sie eine Behinderung haben.
Egal ob sie aus einem anderen Land kommen.
Egal welche Religion sie haben.
Egal ob sie Frau oder Mann oder Trans*Mensch sind.
Niemand wird ausgeschlossen.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen können überall dabei sein.
Egal ob sie eine Beeinträchtigung haben.
Egal ob sie aus einem anderen Land kommen.
Egal welche Religion sie haben.
Egal ob sie Frau, Mann oder Trans*Mensch sind.
Niemand wird ausgeschlossen.
Inklusion – was bedeutet sie für unsere Arbeit?
Beteiligung
Wir möchten Menschen mit Behinderung an unserer Arbeit beteiligen.
Wir machen Angebote mit Menschen mit Behinderung gemeinsam.
Zum Beispiel KoKoBe TV.
Oder bei unseren Informations-Veranstaltungen zu Wohnen, Freizeit und Arbeit.
Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigung einbeziehen.
Wir arbeiten mit Menschen mit Behinderung zusammen.
Zum Beispiel bei KoKoBe TV.
Oder bei unseren Info-Veranstaltungen zu Wohnen, Freizeit und Arbeit.
Angebote
Wir beraten auch zu Freizeit-Angeboten.
Wir schauen, was Menschen mit Behinderung interessiert.
Zum Beispiel Sport, gemeinsame Treffen, Kochen.
Wir versuchen gemeinsam, ein passendes Angebot zu finden oder zu planen.
Manchmal sind die Angebote zusammen mit Menschen ohne Behinderung.
Manchmal ist es wichtig, ein Angebot nur für Menschen mit Behinderung zu finden.
Wir beraten auch zu Freizeit-Angeboten.
Wir schauen, was Menschen mit Behinderung mögen.
Zum Beispiel Sport, Treffen oder Kochen.
Wir suchen gemeinsam ein passendes Angebot.
Manchmal sind die Angebote mit Menschen ohne Behinderung.
Manchmal ist ein Angebot nur für Menschen mit Behinderung wichtig.
Vernetzung
Wir arbeiten mit anderen zusammen.
Zum Beispiel mit:
Beratungs-Stellen,
Bildungs-Einrichtungen,
Freizeit-Einrichtungen.
Wir finden es wichtig, dass sich alle Einrichtungen für Menschen mit Behinderung öffnen.
Dafür setzen wir uns als KoKoBe ein.
Wir arbeiten mit anderen zusammen:
Zum Beispiel mit:
Beratungs-Stellen,
Schulen
Freizeit-Einrichtungen.
Wir finden es wichtig, dass alle Einrichtungen für Menschen mit Behinderung offen sind.
Dafür setzen wir uns als KoKoBe ein.